Buchführung
Wie gelingt die Digitalisierung deiner Buchhaltung?
In diesem Beitrag stelle ich dir drei Möglichkeiten vor, wie du den technischen Fortschritt für dich nutzen kannst und die Digitalisierung deiner Buchhaltung Schritt für Schritt vorantreibst.
Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB)
Was bedeuten eigentlich die GoB? Und was ist das überhaupt? An zahlreichen Stellen der Buchführungs- und Bilanzierungsvorschriften des HGB wird auf die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) verwiesen. In diesem Beitrag erkläre ich dir, was es damit auf sich hat.
Wie findest du die richtige Software für deine Buchhaltung?
Software-Lösungen für deine Buchhaltung sind nützlich, kostengünstig und erleichtern die interaktive Zusammenarbeit mit mir als Steuerberater.
Wie funktioniert eigentlich die Differenzbesteuerung?
Die „Differenzbesteuerung“ nach § 25a UStG ist eine umsatzsteuerrechtliche Sonderregelung. Sie ist für den Handel von – in der Regel – gebrauchten Gegenständen gedacht, die von Privatpersonen angekauft und wieder an Privatpersonen veräußert werden sollen. Die Sonderregelung kann unter Umständen auch auf Neuware angewendet werden. Was bei der Differenzbesteuerung zu beachten ist und wie sie funktioniert, erkläre ich dir in diesem Beitrag.
GoBD – Die „neuen“ Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung
Die neuen Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff – kurz GoBD – hat das Bundesfinanzministerium (BMF) bereits mit Schreiben vom 14.11.2014 erlassen. Die neuen Grundsätzegelten gelten ab 01.01.2015. Aber Hand auf’s […]
Elektronische Rechnung
Wie wird die elektronische Rechnung definiert? Eine elektronische Rechnung (kurz: eRechnung) ist eine Rechnung, die in einem elektronischen Format ausgestellt und empfangen wird (§ 14 Abs. 1 Satz 8 UStG). Elektronische und papierhafte Rechnungen sind inzwischen gleichgestellt. Sie müssen unter anderem die […]