Steuerberatung
Haftungsfalle Scheinselbständigkeit
Immer häufiger werden anstelle „normaler“ Arbeitnehmer „freie Mitarbeiter“ oder „Subunternehmer“ beschäftigt, die angeblich selbständig tätig sind und somit nicht mehr dem Lohnsteuerabzug und der Sozialversicherung unterliegen. Aber ist das auch wirklich so?
Verbilligte Vermietung
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 10.10.2018 IX R 30/17 entschieden und wiederholt festgestellt, dass eine ortsübliche Vergleichsmiete zur Feststellung einer nur verbilligten Vermietung nicht durch ein Sachverständigengutachten auf der Grundlage statistischer Annahmen nach der sog. EOP-Methode bestimmt werden darf.
Neues aus der Sozialversicherung
Am 23.11.2018 hat der Bundesrat die „Verordnung über die maßgebenden Rechengrößen zur Sozialversicherung 2019“ verabschiedet. Durch die Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung werden die maßgeblichen Rechengrößen der Sozialversicherung turnusgemäß angepasst. Hintergrund: Die Sozialversicherungs-Rechengrößen für 2019 für die neuen Bundesländer wurden erstmalig unter Berücksichtigung des Rentenüberleitungs-Abschlussgesetzes festgelegt. Der Gesetzgeber hat mit dem Rentenüberleitungs-Abschlussgesetz die vollständige Angleichung […]
Neue Sachbezugswerte für zu Mahlzeiten
Das Bundesministerium für Finanzen hat sich mit Schreiben vom 18.01.2019 dazu geäußert, mit welchen Sachbezugswerten arbeitstägliche Zuschüsse zu Mahlzeiten bei Kantinenmahlzeiten und bei der Ausgabe von Papier-Essenmarken ( Essensgutscheine, Restaurantschecks u.ä.) lohnsteuerrechtlich zu behandeln sind. Hervorzuheben sind die Voraussetzungen für die Begünstigung, die […]
Jahressteuergesetz: E-Dienstwagen und Jobtickets ab 2019
Steuerfreiheit für E-Dienstwagen und Jobtickets ab 2019: Das sog. Jahressteuergesetz 2018 bietet nun eine für Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichermaßen erfreuliche Neuerung. Hintergrund: Der Bundestag hat am 08.11.2018 das „Gesetz zur Vermeidung von Umsatzsteuerausfällen beim Handel mit Waren im Internet und zur Änderung […]
Jahressteuergesetz 2018
Jahressteuergesetz 2018: Das BMF hat in seiner Pressemitteilung vom 10.12.2018 die wichtigsten Neuerungen zum Jahresbeginn 2019 zusammengestellt: Entlastung von Familien Im steuerlichen Familienleistungsausgleich sorgen Kinderfreibeträge und Kindergeld für eine angemessene Besteuerung von Familien. Ab dem 01.07.2019 wird das Kindergeld pro Kind um […]