MW Steuerberatung - Essen

Aktuelles aus unserem Steuerblog

Außergewöhnliche Belastungen: Was versteht man hierunter?

Außergewöhnliche Belastungen sind Aufwendungen der privaten Lebensführung, die aufgrund besonderer Umstände zwangsläufig anfallen und mit denen der Steuerpflichtige endgültig belastet bleibt. Zwangsläufigkeit bedeutet, dass sich der Steuerpflichtige diesen Ausgaben aus rechtlichen, tatsächlichen oder sittlichen Gründen nicht entziehen kann. Das Finanzamt hilft in […]

Modernisierung des Besteuerungsverfahrens

Der Bundesrat hat das Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens verabschiedet. Ziel des Vorhabens ist u. a. eine Automatisierung des Steuerverfahrens sowie die Vereinfachung der Steuererklärungen. Das Gesetz tritt weitgehend am 1. 1. 2017 in Kraft. Anbei die wichtigsten Änderungen in Überblick: Künftig […]

Was versteht man unter Vorsorgeaufwendungen?

Zu den Vorsorgeaufwendungen zählen bestimmte Versicherungsbeiträge, die im Rahmen von Höchstbeträgen steuerlich abzugsfähig sind. Dafür werden die Vorsorgeaufwendungen in zwei Gruppen eingeteilt. Die erste Gruppe (Basisversorgung im Alter) umfasst folgende Aufwendungen: Beiträge zu den gesetzlichen (inländischen und ausländischen) Rentenversicherungen oder landwirtschaftlichen Alterskassen […]

Was versteht man unter „Sonderausgaben“?

Sonderausgaben sind Aufwendungen der privaten Lebensführung, die steuerlich begünstigt werden, wenn sie weder Betriebsausgaben noch Werbungskosten sind oder wie Betriebsausgaben oder Werbungskosten behandelt werden. Es können in  Betracht kommen: Vorsorgeaufwendungen Gezahlte Kirchensteuern Kinderbetreuungskosten Berufsausbildungskosten Schulgeld Unterhaltsleistungen Versorgungsleistungen Ausgleichsleistungen Spenden und Mitgliedsbeiträge Im […]

Mindestlohn – Bürokratieungetüm mit gefährlichem Kalkulationsrisiko

Seit dem 01.01.2014 sind nun die Regelungen zum Mindestlohn in Kraft getreten. Er beträgt grundsätzlich € 8,50 je Stunde und sorgt seit seiner Einführung für viel Aufhebens. Mögen noch viele Verständnis für den guten Willen und die Notwendigkeit einer gesetzlichen Anpassung gehabt haben, gibt es wohl kaum […]

Im Verdacht: Betrug mit manipulierten Kassendaten möglich?

Die Frage, wie der Gesetzgeber dem möglichen Betrug mit manipulierten Kassendaten begegnen könnte, beschäftigt Politik und Fiskus schon lange; nun zeigen die Antwort der Bundesregierung auf eine diesbezüglichen kleine Anfrage und ein Apothekenfall die Brisanz und Aktualität dieses Themas. Mit Urteil vom 16. Dezember […]

1 11 12 13 14