MW Steuerberatung - Essen

Aktuelles aus unserem Steuerblog

Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB)

Was bedeuten eigentlich die GoB? Und was ist das überhaupt? An zahlreichen Stellen der Buchführungs- und Bilanzierungsvorschriften des HGB wird auf die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) verwiesen. In diesem Beitrag erkläre ich dir, was es damit auf sich hat.

Der Jahresabschluss als wichtigstes Element der externen Rechnungslegung

Innerhalb des Rechnungswesens werden bei der Weiterverarbeitung erfasster Daten Teilbereiche unterschieden, je nachdem, für welche Entscheidungen Informationen benötigt und dann auch bereitgestellt werden müssen. Ganz üblich und traditionell ist die Aufteilung in internes Rechnungswesen und externes Rechnungswesen. Das Ordnungselement ist hier der Empfänger der Information. In Teil III der Reihe über das betriebliche Rechnungswesen befassen wir uns mit dem externen Rechnungswesen.

Wie funktioniert die Schlussabrechnung über die Corona-Hilfen?

Nachdem nun die tatsächlich realisierten Umsatzzahlen und Fixkostenabrechnungen für das Jahr 2020 und 2021 bei allen Steuerpflichtigen vorliegen dürften, sind die Antragstellenden zur Einreichung einer Schlussabrechnung über die Corona-Hilfen über einen prüfenden Dritten verpflichtet.

Welche Aufgaben erfüllt das interne Rechnungswesen?

Innerhalb des Rechnungswesens werden bei der Weiterverarbeitung erfasster Daten Teilbereiche unterschieden, je nachdem, für welche Entscheidungen Informationen benötigt und dann auch bereitgestellt werden müssen. Ganz üblich und traditionell ist die Aufteilung in internes Rechnungswesen und externes Rechnungswesen. Das Ordnungselement ist hier der Empfänger der Information.
In Teil II der Reihe über das betriebliche Rechnungswesen befassen wir uns mit dem internen Rechnungswesen.

Wie funktioniert das betriebliche Rechnungswesen?

In Teil I der Reihe über das betriebliche Rechnungswesen erläutere ich Begriff, Aufgaben und Gliederung sowie Aufbau und Organisation des betrieblichen Rechnungswesens, damit du die Zusammenhänge immer besser verstehst.

1 2 3 4 5 14