MW Steuerberatung - Essen

Steuerberatung

Höhere Entlastung für viele Steuerpflichtige

Eine aktuelle BFH-Entscheidung zur geänderten Berechnung der zumutbaren Belastung hat weitreichende Bedeutung, da Steuerpflichtige nun in der Regel früher und in größerem Umfang durch ihnen entstandene außergewöhnliche Belastungen steuerlich entlastet werden. Denn durch die neue Berechnung der zumutbaren Belastung werden hohe Grenzsteuersätze […]

Spendennachweise

Um das Engagement der Bürger zu belohnen und einen steuerlichen Anreiz zur Gewährung entsprechender Zuwendungen zu geben, gewährt das Steuerrecht einen steuermindernden Spendenabzug nach Vorlage einer Zuwendungsbestätigung, die für jede Spende nach amtlichem Muster von der Empfängerorganisation auszustellen und dem Spender zur […]

Zuwendung nach Geldschenkung unter Auflage

Um das Engagement der Bürger zu belohnen und einen steuerlichen Anreiz zur Gewährung entsprechender Zuwendungen zu geben, gewährt das Steuerrecht einen steuermindernden Spendenabzug nach Vorlage einer Zuwendungsbestätigung, die für jede Spende nach amtlichem Muster von der Empfängerorganisation auszustellen und dem Spender zur […]

Aufteilung der Gesamtanschaffungskosten erfolgt nach Verkehrswerten

Bei Anschaffung eines bebauten Grundstücks ist die Aufteilung der Gesamtanschaffungskosten auf Grund und Boden und Gebäude anhand der durch ein Gutachten im Sachwertverfahren ermittelten (nicht marktangepassten) Verkehrswerte vorzunehmen. Sachverhalt: Die Klägerin ist Eigentümerin eines mit einem Wohnhaus bebauten Grundstücks in exponierter Lage. […]

Neue Arbeitshilfe zur Aufteilung Grundstückspreis

Das BMF hat seine Arbeitshilfe zur Aufteilung eines Gesamtkaufpreises für ein bebautes Grundstück (Kaufpreisaufteilung) aktualisiert. Arbeitshilfe und Anleitung haben somit den Stand vom Februar 2017. Hintergrund:  Zur Ermittlung der Bemessungsgrundlage für AfA von Gebäuden ist es in der Praxis häufig erforderlich, einen […]

Erbschaftsteuerfinanzamt interessiert sich auch für Geldvermögen im Ausland

Der BFH hat in seinem Urteil vom 16.11.2016 entschieden, dass ein inländisches Kreditinstitut verpflichtet ist, in die Anzeige der Vermögensverwalter nach § 33 Abs. 1 ErbStG an das Erbschaftsteuerfinanzamt auch Vermögensgegenstände einzubeziehen, die von einer unselbständigen Zweigniederlassung im Ausland verwahrt oder verwaltet […]

1 2 3 4 5 6