Existenzgründungs- und Festigungsberatung

„Je planmäßiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer vermag sie der Zufall zu treffen“
(F. Dürrenmatt in „Die Physiker“, 1961)

Ihr Steuerberater als Gründungsberater

Als Steuerberater stehen wir Ihnen mit unserer Erfahrung für eine individuelle Beratung in allen Fragen der Existenzgründung und Unternehmensführung Rede und Antwort. Wir konzentrieren uns in Ihrem Interesse einerseits auf die Steuerberatung und andererseits auf die betriebswirtschaftliche Unternehmensberatung, denn diese verliert auch in digitalen Zeiten nicht ihre Relevanz. Sie sind bei uns richtig, wenn Sie Ihr erstes Grobkonzept stehen haben und von Ihrer Gründungsidee überzeugt sind oder bereits gestartet sind und feststellen, dass sich die Existenzgründung anders entwickelt, als sie geplant haben.

Sammlung und Auswertung von relevanten Informationen

Der Weg von der ersten Gründungsidee bis zum tragfähigen Unternehmenskonzept beginnt mit der Sammlung und Auswertung unterschiedlichster Informationen. Mit einem geübten Blick für’s Wesentliche stellen wir Ihnen häppchenweise relevante Informationen für Existenzgründer und junge Unternehmer zusammen. Die so gesparte Zeit können Sie sinnvoll für sich nutzen.

Sie möchten mit Ihrer Gründungsidee überzeugen?

Wir legen besonderen Wert darauf, dass Sie IHRE Geschäftsidee in einem ordentlichen Konzeptpapier, gemeinhin „Businessplan“, zu formulieren verstehen oder auch mit Hilfe unserer Anregungen lernen, wie Sie das, was Sie zu leisten vermögen, schlussendlich auch mit Gewinn „verkaufen“ und abrechnen können. Wir unterstützen Sie dabei, Ihr Unternehmenskonzept praxistauglich zu gestalten, damit Sie neue Geschäftspartner und Kapitalgeber von Ihrer Gründungs- und Geschäftsidee nachhaltig überzeugen.

Wie erfolgversprechend ist Ihre Geschäftsidee?

Die Beurteilung der Tragfähigkeit Ihrer Gründungsidee erfolgt in jedem Fall erst nach Erstellung eines qualitativ aussagefähigen Gründungskonzeptes. Sie sollten Ihre Gründungsidee überzeugend beschreiben, Ihren Lebenslauf sowie erforderliche Nachweise Ihrer Qualifikation (z.B. Meisterbrief, öffentliche Bestellung, polizeiliches Führungszeugnis o.a.) vorlegen und anhand einer Mindestumsatz- und Kostenplanung eine nachvollziehbare Rentabilitätsberechnung erläutern können.

Haben Sie das richtige Produkt?

Was ist der Kernnutzen Ihres Produktes? Ist Ihr Angebot wettbewerbsfähig? Können Sie Ihr Kernprodukt auf intelligente und nutzenorientierte Weise mit begleitenden Dienstleistungen zu einer Komplettlösung aufbauen? Schafft diese Lösungen einen unverwechselbaren Mehrwert für Ihre Kunden? Wie schaffen Sie es, in positiver Erinnerung zu bleiben und Empfehlungen zu generieren? Wir helfen Ihnen auf leicht verständliche Weise, konkrete Antworten auf diese Fragen zu finden.

Überzeugen Sie mit einem guten Unternehmenskonzept

Wir unterstützen Sie bei der Erstellung Ihres Businessplanes, damit Sie bei der Due Diligence Prüfung durch Dritte gute Ergebnisse erzielen:

Wir hinterfragen kritisch, ob Sie aufgrund Ihrer Vorbereitung und Ihres persönlichen Engagements, Ihres bisherigen privaten wie beruflichen Lebensweges ausreichend geeignet und qualifiziert sind, um ein Unternehmen erfolgreich zu führen.

  • Motivation, Vision und Ziele
  • Persönliche und berufliche Eignung
  • Betriebswirtschaftliche Kenntnisse
  • Fachliches Können
  • Finanzieller Hintergrund
  • Ideelle Unterstützung in der Familie
Wir legen besonderen Wert darauf, dass Sie IHRE Geschäftsidee in einem ordentlichen Konzeptpapier, gemeinhin „Businessplan“, zu formulieren verstehen oder auch mit Hilfe unserer Anregungen lernen, wie Sie das, was Sie zu leisten vermögen, schlussendlich auch mit Gewinn „verkaufen“ und abrechnen können. Wir unterstützen Sie dabei, Ihr Unternehmenskonzept praxistauglich zu gestalten, damit Sie neue Geschäftspartner und Kapitalgeber von Ihrer Gründungs- und Geschäftsidee nachhaltig überzeugen.

  • Zusammenstellung wichtiger Informationen
  • Produkt- und Dienstleistungsbeschreibung
  • Einschätzung von Markt, Standort und Wettbewerb
  • Geschäftsmodell und Geschäftsprozess
  • Marketingstrategie und Kundennutzen
  • Preisfindung und Marktbearbeitung
  • Beurteilung der Tragfähigkeit Ihrer Geschäftsidee
Die Wahl der richtigen Rechtsform hängt von vielen Faktoren ab. Jede Rechtsform hat ihre Vor- und Nachteile und ein Gründer sollte auch steuerliche Überlegungen von Anfang an berücksichtigen. Wir unterstützen Sie, die für Ihr persönliches Anforderungsprofil geeignete Rechtsformwahl zu treffen und leiten mit Ihnen zusammen alle notwendigen Schritte ein, damit Ihre Gründung zeitnah und ohne unnötige Reibungsverluste gelingt. Wenn Sie sich für die eine oder andere Rechtsform entschieden haben, müssen entsprechende Verträge formuliert, Absprachen getroffen und Vollmachten erteilt werden. Außerdem sind viele Gründungshandlungen formal richtig vorzunehmen. Wir unterstützen Sie bei der steueroptimierten Gestaltung der Verträge und begleiten Ihre Gründungshandlungen bei den verschiedenen Stellen, damit von Anfang an alles richtig läuft. Es gibt unendlich viele „kleine“ Fragen zu Steuern während und nach der Gründung, bei denen es hilfreich und auch beruhigend ist, jemanden mit einschlägigen Erfahrungen an seiner Seite zu wissen, der das Thema Gründung schon einmal durchdacht hat.

  • Steueroptimale Rechtsformwahl (z.B. Einzelunternehmen, GmbH, Personengesellschaft)
  • Steueroptimierte Vertragsgestaltung
  • Finanzamt im Blick: Richtig STEUERN von Anfang an
  • Einhaltung von Fristen und Terminen
  • Einfühung in die Welt der betrieblichen Steuern
  • Erklärung, wie eine Gewinnermittlung funktioniert.
  • Aufklärung, wie der Vorsteuerabzug funktioniert ?
  • Erledigung aller Gründungsformalitäten
  • Beratung zur privaten Absicherung (Gründer/Familie)
  • Beratung für eine sinnvolle betriebliche Absicherung
  • Suche nach geeigneten Förderprogrammen
Das Verständnis für die ordentliche Dokumentation der eigenen Leistung, die rechtzeitige und formal richtige Rechnungstellung sowie die Überwachung eines pünktlichen Zahlungseingangs auf Basis eindeutiger und rechtsicherer Verträge mit den gewonnenen Kunden sind für viele Gründer eher lästiges Beiwerk und daher vermeintlich zu vernachlässigen. Ein fataler Irrtum, wie viele zu spät erkennen müssen. Anfänglich reicht sicher immer ein schlichtes Excel-Tool und ein klassischer Leitz-Ordner mit Trennlaschen. Wenn es denn aber ernst wird, haben wir vorher bzw. rechtzeitig miteinander gesprochen, welche Organisation Ihres Rechnungswesens und Ihrer Ablage sinnvoll, welcher Kontenrahmen geeignet und welche Auswertungsmöglichkeiten und Controllinginstrumente anzuraten sind. Außerdem empfehlen wir Ihnen passende Softwarelösungen für eine automatische Rechnungs- und Belegverarbeitung sowie eine rechts- und datensichere Archivierung und vieles mehr.

  • Beleg- und Buchführungsorganisation: Wichtiger Baustein Ihres Erfolges
  • Einführung von eStandards zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen
  • Beratung bei (teil-)automatisierter Rechnungsverarbeitung
  • Aufklärung zu Aufzeichnungs- und Aufbewahrungsfristen
  • Aufklärung zu Datensicherheit und Datenschutz
  • Mitwirkung bei der Erstellung einer Verfahrensdokumentation sowie
  • beim Aufbau eines internen Kontrollsystems (GoBD!)
  • Einführung eines Dokumentenmanagementsystems
  • Erarbeitung einer Datenstrategie
  • Einrichtung eines Tax-Compliance-Management-Systems (TCMS)
  • Auswahl und Einrichtung geeigneter EDV-Systeme
In einem Existenzgründungskonzept, dem so genannten Businessplan, stellen Sie Ihr Neugründungs-, Übernahme- oder Beteiligungsvorhaben ausführlich dar. Es behandelt sowohl die qualitativen Überlegungen des Gründungsvorhabens als auch die quantitativen Planungen. Die Wirtschaftlichkeitsberechnungen dienen daher als wichtige Entscheidungsgrundlage im Rahmen einer Existenzgründung. Der gesamte Businessplan dient der Vorbereitung eines jeden Beratungsgespräches und ist unerläßlich für die Bewilligung von Förder- und Finanzierungsmitteln.

  • Fundierte Erlösplanung
  • Kostenrechnung als Basis einer korrekten Preiskalkulation
  • Ergebnis- und Liquiditätsplanung
  • Kapital- und Finanzplanung
  • Wirtschaftlichkeitsberechnungen und Rentabilitätsvorschau
Zu den zentralen Entscheidungsfaktoren, an denen sich insbesondere Fremd- wie Eigenkapitalgeber orientieren, gehört der Beweis der jederzeitigen Zahlungsfähigkeit (Liquidität) und eine – zumindest mittelfristig zu erzielende – attraktive Verzinsung des investierten Kapitals (Rentabilität). Wirtschaftliche Zielgrößen wie Umsatz- und Gewinnentwicklung und der erforderliche Kapitalbedarf bestimmen also das Interesse möglicher Investoren an einem Engagement.

  • Ermittlung Kapitalbedarf
  • Prüfung geeigneter Finanzierungsinstrumente
  • Zugang zu Venture Capital und CrowdFunding
  • Öffentliche Gründungsförderung

Treffen Sie die richtige Rechtsformwahl

Jeder Unternehmung ist ein Haftungsrisiko immanent. Ist das unternehmerische Risiko hoch einzuschätzen und der erwartete Kapitalbedarf nur mit Hilfe einer Finanzierung über den Kapitalmarkt denkbar, empfiehlt sich die Gründung einer Kapitalgesellschaft. Aus anderen Gründen könnte aber auch die Gründung einer Personengesellschaft mit Haftungsbeschränkung für das handelnde Organ sinnvoll und geeignet sein. Ob GmbH, Unternehmergesellschaft haftungsbeschränkt oder gfs. auch eine KG oder KGaA – dies hängt vom kurz-, mittel- und langfristigen Finanzierungsbedarf und den jeweiligen Haftungsrisiken ab. Jede Rechtsform hat ihre Vor- und Nachteile und hier sind in der Tat steuerliche Überlegungen nicht zuletzt anzustellen bzw. in die Entscheidungsfindung mit einzubeziehen. Wir unterstützen Sie, die für Ihr Anforderungsprofil geeignete Rechtsformwahl zu treffen und leiten mit Ihnen zusammen alle notwendigen Schritte ein, damit Ihre Gründung zeitnah und ohne unnötige Reibungsverluste gelingt.

Steueroptimierte Vertragsgestaltung

Wenn Sie sich für die eine oder andere Rechtsform entschieden haben, müssen entsprechende Verträge formuliert, Absprachen getroffen und Vollmachten erteilt werden. Außerdem sind viele Gründungshandlungen formal richtig vorzunehmen. Wir unterstützen Sie bei der steueroptimierten Gestaltung der Verträge und begleiten Ihre Gründungshandlungen bei den verschiedenen Stellen, damit von Anfang an alles richtig läuft. Außerdem bieten wir die steuerrechtliche Überprüfung anderer privatrechtlicher Verträge an, da vorhandene Regelungen z.B. in Eheverträgen oder Testamenten bei der Formulierung von Gesellschaftsverträgen Beachtung finden müssen. Die Beratung im Rahmen der Gründungsberatung erfolgt aufgrund erprobter Standards; individuelle Besonderheiten erfordern unter Umständen einen zusätzlichen Beratungsbedarf, der gesondert abgerechnet wird.

Finanzamt im Blick: Richtig STEUERN von Anfang an.

Wissen manche bereits, dass sie das Finanzamt hinsichtlich der Ertragsteuer (Einkommen- und / oder Körperschaftsteuer) zu berücksichtigen haben, machen sich Gründer die geringsten Gedanken um die viel wichtigere, weil mit formalen Hürden und ständig wechselnder durch die EU beeinflusste Gesetzgebung behaftete, Umsatzsteuer. An die Gewerbesteuer denkt eigentlich auch niemand so recht. Und natürlich gibt es unendlich viele „kleine“ Fragen vor, während und nach der Gründung, bei denen es hilfreich und auch beruhigend ist, jemanden mit einschlägigen Erfahrungen an seiner Seite zu wissen, der das Thema Gründung schon einmal durchdacht hat. Bei vielen Kleinstgründungen mag ein „sich-irgendwie-durch-wurschteln“ noch in Ordnung sein und vor allem keinen großen finanziellen Schaden auslösen, bei einer ernsthaften, existenzsichernden Unternehmung reicht dies nicht mehr; „sich-irgendwie-durch-wurschteln“ kann dann ganz rasch existenzgefährdend werden. Die steuerliche Behandlung von Existenzgründerzuschüssen, von Investitionsabzugsbeträgen und Sonderabschreibungen zur Förderung kleiner und mittlerer Betriebe (§ 7g EStG) oder auch die Berücksichtigung von Übertragung stiller Reserven bei der Veräußerung bestimmter Anlagegüter (§ 6b EStG) bei einer Betriebsumstrukturierung sollen als Beispiele für steuerliche Vorschriften genügen, die bei einer steuerlichen Investitionsplanung zu berücksichtigen sein können.

Wir erledigen für Sie alle Gründungsformalitäten.

Wenn Ihre Gründungsplanung abgeschlossen ist, unterstützen wir Sie dabei, vor der Gründung alle erforderlichen Anträge zu stellen und die notwendigen Meldeformalitäten mit den Behörden zu klären.

Beleg- und Rechnungswesen: Wichtiger Baustein Ihres Erfolges.

Das Verständnis für Dokumentation der eigenen Leistung, rechtzeitige und formal richtige Rechnungstellung sowie Überwachung des pünktlichen Zahlungseingangs auf Basis eindeutiger und rechtsicherer Verträge mit den gewonnenen Kunden sind für viele Gründer eher lästiges Beiwerk und daher vermeintlich zu vernachlässigen. Ein fataler Irrtum, wie viele zu spät erkennen müssen. Anfänglich reicht sicher immer ein schlichtes Excel-Tool und ein klassischer Leitz-Ordner mit Trennlaschen. Wenn es denn aber ernst wird, haben wir vorher bzw. rechtzeitig miteinander gesprochen, welche Organisation Ihres Rechnungswesens und Ihrer Ablage sinnvoll, welcher Kontenrahmen geeignet und welche Auswertungsmöglichkeiten und Controllinginstrumente anzuraten sind. Außerdem empfehlen wir Ihnen passende Softwarelösungen für eine automatische Rechnungs- und Belegverarbeitung sowie eine rechts- und datensichere Archivierung und vieles mehr.

Private Absicherung ist keine reine Privatsache!

Um unangenehme Überraschungen zu vermeiden, muss in jedem Fall vor Aufnahme der Selbständigkeit geprüft werden, ob und wenn ja, welcher Versicherungszweig (Rentenversicherung, Arbeitslosenversicherung, Kranken- und Pflegeversicherung, Unfallversicherung oder auch Künstlersozialkasse) einschlägig ist und welcher eventuell auf freiwilliger Basis hilfreich ist. Wir hinterfragen Ihre persönliche und familiäre Situation und helfen Ihnen, eine für den Start in die Selbständigkeit richtige Auswahl zu treffen.

Betriebliche Absicherung läßt Sie gut schlafen.

Der Ausfall Ihrer EDV, ein Glas- oder Wasserschaden und auch Diebstahl können Ihren betrieblichen Leistungsprozess empfindlich stören. Wir empfehlen daher von vornherein, auch die betriebliche Sphäre sachgerecht und mit Augenmaß abzusichern.

Ihr Steuerberater als Festigungsberater

In den ersten Jahren nach Ihrer Gründung zeigt sich häufig erst, wie gut Plan B funktioniert. Trotz guter Idee und sorgfältiger Vorbereitung gelingt nicht immer alles wie es sollte. Obwohl Ihr Gründungskonzept wohl durchdacht und Ihr Marktauftritt professionell vorbereitet und gut geglückt ist, werden Sie rasch feststellen, dass Sie jeden Tag mit neuen „erstmaligen“ Situationen und unangenehmen Wendungen konfrontiert werden, die Sie zu meistern und zum Guten zu wenden haben. Damit Sie auch die schwere Konsolidierungsphase erfolgreich überstehen, begleiten und beraten wir Sie als versierte Fachleute aus steuerlicher, betriebswirtschaftlicher und insolvenzrechtlicher Sicht. In Frage kommen z.B. folgende Problemstellungen:

  • Gibt es Zahlungsschwierigkeiten?
  • Besteht die Gefahr einer Zahlungsunfähigkeit?
  • Wieso entwickelt sich der Umsatz nur schleppend?
  • Welche kurzfristigen Maßnahmen sind erforderlich?
  • Wie kann eine Insolvenzgefahr nachhaltig abgewendet werden?
  • Ist ein Rechtsformwechsel sinnvoll?
  • Besteht ein Nachfinanzierungsbedarf?
  • Macht die Aufnahme eines Gesellschafters Sinn?
  • Was tun, wenn ein Gründer in der Aufbauphase das Unternehmen verläßt?
  • Wie können geeignete Controllingsysteme implementiert werden?
  • Wir können die Leistungsprozesse optimiert werden?
  • Welche kurz- und mittelfristigen Maßnahmen müssen umgesetzt werden?
  • Macht eine Perspektiv- und Potentialberatung Sinn?
  • Wie kann der Unternehmer und seine Familie persönlich abgesichert werden?
  • Entsprechen die Unternehmensverträge noch den aktuellen Erfordernissen?
  • Sie benötigen Hilfe bei der Mitarbeiter- oder Partnersuche?

Wirtschaftlichkeitsberechnungen

In einer Wirtschaftlichkeitsberechnung wird die Rentabilität eines Vorhabens über einen Zeitraum von mindestens drei, besser fünf Jahren untersucht. In aller Regel genügt eine Darstellung nach Geschäftsjahren für folgende Überlegungen:

  • Fundierte Erlösplanung
  • Wie hoch ist Ihr Mindestumsatz?
  • Wie entwickelt sich der Absatz Ihrer Produkte und Dienstleistungen?
  • Finden Sie den richtigen Wert für Ihre Leistungen
  • Kostenrechnung als Basis einer korrekten Kalkulation
  • Planungsrechnungen
  • Ergebnis- und Liquiditätsplanung
  • Kapitalbedarfs- und Finanzplanung